Über mich

Mein beruflicher und persönlicher Weg ist geprägt durch Beobachtung, Struktur und Ausdruck – in verschiedenen medialen und zwischenmenschlichen Formen.
Sprache ... ist für mich mehr als ein Mittel zur Kommunikation – sie ist ein Werkzeug, um Gedanken, Inhalte und Emotionen präzise und wirkungsvoll auszudrücken. Ob durch Handlettering oder gesungene Worte: Sprache schafft Verbindung und verleiht Ideen Ausdruck.
Musik
Musik begleitet mich seit vielen Jahren – als Ausdrucksform und kontinuierliche Lernquelle. Durch das Spielen von Akkordeon, Keyboard und Saxophon sowie mehrjährigen Gesangsunterricht, solo und im Chor, habe ich ein feines Gespür für Klang, Rhythmus und Zusammenspiel entwickelt. Diese musikalischen Erfahrungen stärken nicht nur mein Gehör, sondern auch meine Konzentration, Präsenz und Sensibilität – Qualitäten, die sich positiv auf viele kreative und zwischenmenschliche Bereiche auswirken.
Weitere Beispiele meines musikalischen Könnens:
Sprache/Kommunikation/Rhetorik Der Schlüssel zum Erfolg!
Sprache ist für mich ein zentrales Werkzeug der Auseinandersetzung mit der Welt – sowohl im Alltag als auch in reflektierender oder kreativer Form. Ich achte auf den präzisen Einsatz von Begriffen und die Wirkung von Tonalität in verschiedenen Kontexten. Im Austausch mit anderen beobachte ich oft, wie Sprachstil und Wortwahl Kommunikationsverläufe beeinflussen – insbesondere in schriftlichen Dialogen oder in interkulturellen Kontexten. Sprache ist für mich mehr als Information – sie ist Beziehung, Struktur und Wirkung. Ich beschäftige mich mit unterschiedlichen Aspekten der Kommunikation: Ich analysiere Gesprächsdynamiken und beobachte, wie Gespräche verlaufen, welche Rollen eingenommen werden und wie sich Reaktionen gestalten. Das hilft mir, Kommunikationsprozesse bewusster zu verstehen und zu reflektieren. Dabei spielt auch Körpersprache eine zentrale Rolle – Mimik, Gestik und Haltung beeinflussen Gespräche maßgeblich. Ich achte gezielt auf nonverbale Signale – sowohl bei mir selbst als auch im Gegenüber – und beziehe sie in meine Kommunikation ein. Sprachlich arbeite ich mit Tonalität, Wortwahl und Struktur, um eine Kommunikation zu ermöglichen, die klar, authentisch und adressatengerecht ist. Besonders im digitalen Raum lege ich Wert auf Übersichtlichkeit, mediengerechte Sprache und eine gezielte Informationsführung – etwa bei der Aufbereitung von Präsentationen, Webseiten oder Blogtexten. In kooperativen oder leitenden Rollen ist mir eine Sprache wichtig, die Orientierung bietet, Wertschätzung ausdrückt und Entscheidungsprozesse unterstützt. Ob im Beruf oder im Privatleben, eine klare und effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit. Auf meiner Plattform biete ich Ihnen wertvolle Inhalte, Kurse und Tipps, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu verbessern.
Schreiben
Schreiben ist für mich ein zentrales Werkzeug in der Auseinandersetzung mit Sprache, Kommunikation und Reflexion. Dabei beschäftige ich mich mit verschiedenen Aspekten des Schreibens, insbesondere im beruflich-kommunikativen Kontext:
Im Bereich der interpersonellen Kommunikation steht die Beobachtung und Analyse zwischenmenschlicher
Gesprächsdynamiken im Fokus. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die nonverbale Kommunikation, insbesondere die Bedeutung von Körpersprache und Ausdruck in unterschiedlichen Kontexten. Auch Verhandlungsführung und Einflussnahme spielen eine zentrale Rolle – hierbei geht es um Strategien der Argumentation und Gesprächssteuerung. Im digitalen Raum gewinnt das sogenannte digitale Storytelling zunehmend an Bedeutung, bei dem Inhalte zielgerichtet für Online-Formate wie Blogs oder Präsentationen strukturiert werden. Ergänzend dazu ist der sprachliche Ausdruck von großer Relevanz: Der Sprach- und Schreibstil sollte stets an die jeweilige Zielgruppe, das verwendete Medium und den Kommunikationszweck angepasst werden. Nicht zuletzt ist Kommunikation in der Führung essenziell – eine klare, empathische Sprache kann Entscheidungsprozesse unterstützen und die Zusammenarbeit im Team fördern.
In beruflichen Kontexten verfasse ich regelmäßig Texte, die verschiedene Ebenen der Kommunikation miteinander verbinden
– etwa strukturierte Mails, Redebeiträge oder Inhalte für digitale Plattformen.
Literatur und Texte
Hier finden Sie meine selbstgeschriebenen Werke aus verschiedenen Bereichen:
Literatur und Texte
Hier finden Sie meine selbstgeschriebenen Werke aus verschiedenen Bereichen:





































